News-Archiv Zurück

29.10.2025 17:56 Uhr - Autor: Thomas und Melanie Klimek

ÖM - und weiter geht`s ...

28.10.2025 - Tag 1 - Anreise und Einspielen

Am Abend des 28. Oktober reisten die letzten Jugendlichen aus ganz Österreich in Mödling an. Von 19:00 bis 20:00 Uhr stand den Teilnehmenden die Möglichkeit offen, sich an den Turniertischen einzuspielen und sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen.

Bereits um 18:00 Uhr fand für alle Delegierten das letzte Briefing der Turnierleitung statt. Dabei wurden die finalen organisatorischen Punkte und Abläufe besprochen, um einen reibungslosen Turnierstart am nächsten Tag zu gewährleisten.


29.10.2025 - Erster Tag - Turnierstart 8er Ball

Pünktlich um 08:00 Uhr öffnete die Spielstätte ihre Türen. Die Jugendlichen nutzten die verbleibende Stunde bis 09:00 Uhr zum Aufwärmen und konzentrierten sich auf ihre ersten Matches.

Gespielt wird in den Disziplinen 8er-, 9er- und 10er-Ball wie folgt:

  • U15 und U19: Doppel-KO-System bis zum Halbfinale, anschließend Einfach-KO.
  • Girls: Gruppenphase, aus der die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe ins Halbfinale mit Einfach-KO aufsteigen.

U15:
Für Vorarlberg startete Luca Scherrer ins Turnier. Er traf in seiner ersten Partie auf Liam Miclius und musste sich mit 2:5 geschlagen geben. Im darauffolgenden Match fand Luca zu seiner gewohnten Stärke zurück und gewann deutlich mit 5:1 gegen Stefan Köpf. Anschließend wartete mit Leo Larcher ein stark aufspielender Gegner, der Luca mit 5:1 aus dem Raster warf.

U19:
Hier kam es gleich zu Beginn zu einem Vorarlberger Duell: Markus Schleindler traf auf seinen Kollegen Luca Egender. Markus setzte sich mit 6:2 durch und traf in der zweiten Runde auf Johannes Auer, den er mit einem klaren 6:0 bezwingen konnte.

Luca Egender traf indes auf Vincent Pezzei, musste sich aber trotz starker Phasen mit 3:6 geschlagen geben.

Auch Seymen hatte zum Auftakt kein leichtes Los. Gegen Maxi Guerfi zeigte er eine solide Leistung, musste sich aber knapp mit 4:6 geschlagen geben. Auf dem Verliererast drehte Seymen jedoch auf und ließ Niels Gassner keine Chance – ein souveräner 6:0-Sieg brachte ihn wieder zurück ins Turnier. Seymen traf als nächstes auf Raühael Biasio, der auch als sehr starker Spieler bekannt ist. Er konnte jedoch die Überhand behalten und gewann mit einem 6:4 und durfte somit auf die Gewinnerseite wechseln wo er auf seinen Vereinskollegen Markus Schleindler traf. Beim Hill-Hill mobilisierte Seymen nochmals alle Kräfte und zog mit einem 6:5 ins Halbfinale ein.

Girls:
Bei den Mädchen trat Selina in einer starken Vierergruppe an. Mit viel Einsatz und Teamgeist zeigte sie bereits in den ersten Partien, dass sie sich gut vorbereitet hatte und mit großem Kampfgeist in das Turnier startete. Selina konnte in allen 3 Gruppenbegegnungen überzeugen und darf sich ebenfalls um eine Medaille freuen, welche werden wir morgen sehen.


30.10.2025 - Zweiter Tag - Halbfinale/Finale 8er Ball + Start 9er Ball

Weiter ging es heute mit dem Halbfinale und Finale im 8er Ball. Seymen stand im Halbfinale Julian Riegler gegenüber, den er mit einem 6:2 aus dem Rennen warf. Im Finale zog er nochmals alle Register und Gewann mit einem 6:3 und gewann somit auch die erste Goldene Medaille für Vorarlberg.

In der Zwischenzeit traf Selina auf Andrea Bachler. Voller Motivation konnte sie diesen Sieg mit 4:2 für sich bezeichnen und durfte im Finale gegen Lena Marie Furjan antreten. Dort kam sie leider nicht mehr in ihr gewohntes Spiel. Sie musste die Goldene mit einem 4:1 Sieg der Gegnerin überlassen, kann sich aber über eine wohl verdiente Silbermedaille freuen.

Nach einem spannenden und intensiven Vormittag stand am Nachmittag die nächste Disziplin auf dem Programm – 9er-Ball.
Für den Vorarlberger Nachwuchsspieler Luca Scherrer begann der 9er-Ball-Bewerb vielversprechend. Gleich zu Beginn setzte er ein deutliches Ausrufezeichen und gewann souverän mit 5:0 gegen Klemens Weber. In der zweiten Runde traf Luca auf Jonas Bigl, der an diesem Tag in starker Form agierte. Trotz eines soliden Spiels musste sich Luca mit 2:5 geschlagen geben und wechselte damit auf die Verliererseite. Dort wartete kein Geringerer als Conrad Weber, der Bruder seines ersten Gegners. In einem hart umkämpften Match, das bis zum Schluss offen blieb, unterlag Luca denkbar knapp mit 4:5. Damit musste er sich in dieser Disziplin leider aus dem Turnier verabschieden – zeigte jedoch erneut großen Kampfgeist und eine starke spielerische Entwicklung.
Bei den Girls präsentierte sich Selina Scherrer in bestechender Form. In ihrer 3er-Gruppe überzeugte sie mit zwei klaren Siegen und sicherte sich damit ungeschlagen den Einzug ins Halbfinale am nächsten Tag. Ihr konzentriertes und ruhiges Auftreten am Tisch sowie ihr taktisch kluges Spiel wurden mit diesem Erfolg belohnt.
Bei den U19 startete Luca Egender mit einem schweren Los in die Disziplin. Er traf gleich zu Beginn auf einen der Turnierfavoriten, Raphael Biasio, und musste sich trotz guter Leistung mit 3:6 geschlagen geben.
Auf der Verliererseite zeigte Luca jedoch eindrucksvoll, was in ihm steckt - 5:4-Sieg gegen Marco Schrader und 6:3-Sieg gegen Niels Gassner. Mit diesen Erfolgen kämpfte er sich zurück und konnte erneut auf die Gewinnerseite des Rasters vorrücken. Dort wartete Raphael Marth. Trotz großem Einsatz und einigen unglücklichen Positionen am Tisch musste Luca das Match mit 4:7 abgeben. Parallel dazu spielte sich Seymen Atila in einen regelrechten Flow. Mit drei klaren Erfolgen – 6:0, 6:1 und 7:0 – zeigte er eindrucksvoll seine Stärke und Präzision. Damit sicherte er sich den Einzug in die nächste Runde und trifft am kommenden Tag auf keinen Geringeren als Raphael Marth, den vorherigen Gegner von Luca Egender.
Der Tag endete mit zufriedenen, aber erschöpften Gesichtern. Die Jugendlichen bewiesen einmal mehr Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und eine starke sportliche Leistung.
Mit großer Spannung blickt die Vorarlberger Delegation auf den Finaltag, an dem die Entscheidungen im 9er-Ball und die Halbfinalspiele der Girls fallen werden.

31.10.2025 - Dritter Tag - Halbfinale/Finale 9er Ball + Start 10er Ball

Der Finaltag der Österreichischen Jugendmeisterschaften in Mödling begann mit Hochspannung. Sowohl bei den Girls als auch in der U19 standen Vorarlberger Athletinnen und Athleten in den Halbfinals – und sie sollten für einen glanzvollen Tag sorgen.

U19 – Gold für Seymen Atila!

Im Halbfinale traf Seymen Atila auf Raphael Marth, der zuvor bereits für starke Auftritte gesorgt hatte. In einer ausgeglichenen Partie bewies Seymen Nervenstärke und setzte sich mit 7:5 durch.

Im anschließenden Finale wartete Fabian Eisner. Auch hier zeigte Seymen präzises Positionsspiel, taktische Cleverness und starke Breaks. Mit einem weiteren 7:5-Erfolg krönte er seine herausragende Leistung und sicherte sich Gold in der Disziplin 9er-Ball – ein verdienter Lohn für seine konstante Form während des gesamten Turniers.

Girls – Gold für Selina Scherrer!

Zeitgleich spielte Selina Scherrer ihr Halbfinale gegen Andrea Bachler. Mit beeindruckender Sicherheit am Tisch dominierte sie das Match und gewann klar mit 5:1.

Im Finale kam es dann zum erneuten Aufeinandertreffen mit Lena Marie Furjan, gegen die sie bereits am Vortag gespielt hatte. In einem packenden Duell auf Augenhöhe bewahrte Selina in den entscheidenden Momenten kühlen Kopf und sicherte sich mit einem knappen 5:4-Sieg ebenfalls die Goldmedaille.

Ein weiterer großartiger Erfolg für das Vorarlberger Team – zwei Goldmedaillen am selben Tag!

Kaum waren die Finalspiele beendet, begann bereits die nächste Herausforderung: die 10er-Ball-Disziplin. Trotz der intensiven Tage gingen alle Spielerinnen und Spieler erneut hochmotiviert an den Start.

Luca Scherrer traf in seiner Auftaktpartie auf Michael Wöginger und musste sich mit 1:5 geschlagen geben. Im Hoffnungslauf fand er wieder zu seinem Spiel zurück und gewann souverän mit 5:0 gegen Stephan Fuchs. Leider folgte danach eine denkbar knappe Niederlage mit 4:5 gegen Jakob Hopfgartner, womit Luca den Bewerb beenden musste. Trotz des Ausscheidens zeigte er über die Tage hinweg konstante Fortschritte und großen Einsatz.

In der neuen Disziplin fand sich Selina Scherrer erneut in einer 4er-Gruppe wieder. Unbeeindruckt von den vorherigen Strapazen überzeugte sie einmal mehr mit drei Siegen in drei Spielen und sicherte sich damit erneut den Einzug ins Halbfinale für den Folgetag. Ihre bemerkenswerte Konstanz bleibt ein echtes Aushängeschild für den Vorarlberger Nachwuchs.

Luca Egender bekam es zum Auftakt mit Raphael Marth zu tun, unterlag jedoch mit 1:6. Auch im Hoffnungslauf lief es nicht nach Wunsch – gegen Henri Orlitsch musste er eine weitere 1:6-Niederlage hinnehmen.

Dafür sorgten seine Teamkollegen Seymen Atila und Markus Schleindler für umso mehr Jubel im Vorarlberger Lager:

  • Seymen Atila startete souverän mit einem 6:3-Sieg in die Disziplin. Gegen Julian Riegler ging es anschließend heiß her, doch Seymen behielt die Nerven und gewann knapp 6:5. In der dritten Runde ließ er seinem Gegner keine Chance und fegte ihn mit 6:0 vom Tisch. Mit dieser Leistung steht Seymen erneut im Halbfinale und spielt damit morgen um die nächste Medaille.
  • Auch Markus Schleindler zeigte eine beeindruckende Rückkehr in Form. Gegen Lorenz Ballay gewann er knapp mit 6:5, ließ anschließend Marco Schrader mit 6:2 hinter sich und setzte schließlich mit einem 6:4-Sieg über Raphael Marth ein klares Statement. Damit qualifizierte sich auch Markus für das Halbfinale.

Damit stehen gleich zwei Vorarlberger Spieler im Halbfinale der U19-Disziplin – eine starke Ausgangsposition für den letzten Turniertag!

© 2018 VBV, inkl. alle Rechte vorbehalten | WebSite by WPPN

Verwendung von Cookies
Diese Website setzt zur Optimierung Cookies ein. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.
Mehr Info: VBV-Datenschutzerklärung | ÖPBV-Datenschutzerklärung | ÖPBV-Impressum    OK