News-Archiv Zurück

01.11.2023 12:00 Uhr - Autor: Andreas Kronlachner

B&S Graz holt Bundesliga Titel!

01.11.2023. Pool Billard Bundesligist Brot & Spiele Graz hat sich gestern Abend bei den Staatsmeisterschaften in der Höralt Sporthalle in Wattens erstmals in der Vereinsgeschichte den Bundesligatitel geholt.
Die Steirer in der Formation Robert Hitthaler, Niklas Kaltenböck, Jonas Kornmesser und Daniel Resch bezwangen im Endspiel das Tiroler Team Pool X-PRESS Innsbruck mit Lucas Huter, Tobias Musil, Clemens Schober und Thomas Spiss mit 3-0 und sicherten sich neben dem Meisterschaftspokal den Siegerscheck in Höhe von 3.500 Euro.
Um den Einzug ins obere Playoff mussten die Grazer aber bis zur letzten Spielrunde kämpfen. Nach einer 1-3 Niederlage gegen Titelverteidiger CAP Hörbranz in der Vorschlussrunde des Grunddurchgangs war im letzten Match ein Sieg gegen den 1. PBC Salzburg-Wals Pflicht. Ein 3-1 Erfolg gegen die Mozartstädter bedeutete dann den vierten und letzten Playoff Platz und eine Neuauflage des Duells mit Hörbranz im Semifinale.
Die Vorarlberger schlossen den Grunddurchgang als ungeschlagener Tabellenführer ab und gingen als klarer Favorit in ihr zweites Duell gegen die Grazer am gestrigen Tag. Die Steirer erwischten dann aber den besseren Start und gingen durch Jonas Kornmesser im ersten 9-Ball Einzel in Front. Der Salzburger, der in dieser Saison zu den Grazer stieß, bezwang 9-Ball Ex-Staatsmeister Thomas Knittel mit 3-1.
Für die Hörbranzer glich anschließend der Deutsche Legionär Marcel Kosta mit einem 3-1 Sieg gegen Niklas Kaltenböck aus. Im Doppel waren wieder die Steirer am Drücker. Robert Hitthaler und Daniel Resch ließen Nico Sallmayer und Dominik Ostermann nur wenig Tischzeit, siegten klar mit 3-0 und brachten die Grazer wieder mit 2-1 in Führung. Das abschließende 8-Ball Team Match wurde dann zu einer Gala von Jonas Kornmesser.
Nach gewonnenem Bandenentscheid gegen Thomas Knittel brachte der 31-Jährige mit drei fehlerlosen Break & Runs seine Mannschaftskollegen nicht in die Verlegenheit, selbst in die Partie eingreifen zu müssen und holte mit einem 3-2 Erfolg den entscheidenden Siegpunkt für die Grazer. Auch Knittel blieb in diesem mit wechselndem Anstoß ausgetragenen Match fehlerlos.
Im Finale gegen Innsbruck, in dem die 9-Ball Einzel und das Doppel parallel auf drei Tischen ausgetragen wurden, sorgte Niklas Kaltenböck mit einem 3-0 gegen Clemens Schober für die schnelle Grazer Führung. Auch das Doppel Hitthaler/Resch machte mit Lucas Huter und und Thomas Spiss kurzen Prozess und brachte die Steirer mit dem zweiten 3-0 Sieg mit 2-0 in Front.
Wieder war es Jonas Kornmesser, der gegen Innsbrucks Tobias Musil im zweiten 9-Ball Einzel mit einem 3-2 Sieg den entscheidenden Siegpunkt zum Erfolg und damit dem ersten Bundesliga Meistertitel für die Grazer beisteuerte.
„Heute war einfach unser Tag. Wir haben unser A-Game gespielt im richtigen Moment und sind einfach überglücklich, dass wir das so geschafft haben. Der Billardgott war auf unserer Seite. Die Mannschaft hält großartig zusammen. Wenn jemand einen Fehler macht dann stehen die anderen trotzdem hinter ihm. Wir sind einfach ein Super-Team“ freute sich Kornmesser.
„Der zweite Platz bedeutet uns sehr viel weil wir ohne große Erwartungen in die Saison gegangen sind. Wir haben keine feste Aufstellung gehabt was es auch noch etwas schwieriger gemacht hat. Heute haben wir zwei wichtige Spiele gewonnen. Gegen Graz ist es nicht mehr so gut gelaufen. Sie haben den Titel wirklich verdient weil sie sehr gut gespielt haben“ sagte Innsbrucks Tobias Musil.

Die Entscheidung im Spiel um den dritten Platz zwischen CAP Hörbranz und dem PBC NEONOVUS Wels fiel nach einem 2-2 Zwischenstand erst im Stechen. Die Oberösterreicher bewiesen dabei den längeren Atem und rangen den Titelverteidiger mit 8-7 nieder.
Zuvor hatte sich in den 9-Ball Einzeln NEONOVUS Top Mann Daniel Guttenberger mit 3-2 gegen Hörbranz Legionär Marcel Kosta durchgesetzt. Thomas Knittel sorgte mit einem 3-0 über den bei Wels aktiven neuen 9-Ball Staatsmeister Emanuel Pichler für den Ausgleich. Im Doppel bezwangen die Vorarlberger Nico Sallmayer und Dominik Ostermann das Welser Duo Alexander Blacher und Markus Pfistermüller mit 3-1. Das 8-Ball Team Match ging dann mit dem gleichen Resultat an die Oberösterreicher.
„Es hat leider nicht fürs Finale gereicht aber wir sind wirklich froh, dass wir den dritten Platz gewonnen haben. Letztes Jahr sind wir Vierter geworden und das war wirklich bitter. Wir sind stolz drauf das jetzt geschafft zu haben. Es hätte spannender nicht sein können. Beim Shoot Out spürt man natürlich den Druck aber wir haben das gut gemeistert und wenig Fehler gemacht“ freute sich Wels Mannschaftsführer Alexander Blacher.
„In der Saison ungeschlagen in die Finalrunde zu gehen war unser Ziel. Dann ist aber das Worst Case Szenario eingetreten vor dem wir alle Respekt hatten und das wir auch befürchtet hatten. Graz hat im Halbfinale unheimlich performt und uns hat einfach dieses kleine Quäntchen Glück gefehlt. Das war bei Graz vorhanden und bei uns heute leider nicht. Wir müssen diese Pille schlucken ob sie uns schmeckt oder nicht aber wir kommen definitiv stärker zurück denn je“ erklärte Hörbranz Legionär Marcel Kosta.
Im Match um den Klassenerhalt setzte sich der 1. PBC Salzburg Wals gegen den 1. PBC Union Wien mit 3-1 durch. Markus Reischl brachte die Mozartstädter mit einem 3-1 Sieg gegen Aleksander Kvas in Front. Vincent Gomez glich für die Wiener mit einem 3-2 Sieg gegen Stefan Huber aus. Die Salzburger behielten dann aber sowohl im Doppel mit Richard Huber und Billy Steudte gegen Michael Mosler und Christian Necimer als auch im Team Match mit jeweils 3-2 die Oberhand und werden auch im kommenden Jahr in der obersten Spielklasse präsent sein.

© 2018 VBV, inkl. alle Rechte vorbehalten | WebSite by WPPN

Verwendung von Cookies
Diese Website setzt zur Optimierung Cookies ein. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.
Mehr Info: VBV-Datenschutzerklärung | ÖPBV-Datenschutzerklärung | ÖPBV-Impressum    OK